Sonneberg – Im Rahmen seiner Wahlkreistage besuchte der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) die Kameraden der Bergwacht Neufang.
Antrittsbesuch André Henneberg in Schleusingen
Schleusingen – Im Zuge seiner Wahlkreistage besuchte der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) kürzlich den neu gewählten Bürgermeister der Stadt Schleusingen, André Henneberg.
Innovationsförderung: ZIM ist Technologie- und Wachstumstreiber im Mittelstand
Sonneberg – Auf Einladung der Sektion Südthüringen des Wirtschaftsrates der CDU e.V. und der Landesfachkommission „Wirtschaft und Innovation“ besuchte der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) die OSCOMED GmbH in Sonneberg.
Hauptmann: Mehr Mut und Anstrengung für Tourismus in der Region nötig
Suhl-Gehlberg – Zu einem Gipfeltreffen mit Landes- und Kommunalpolitikern hatte der Südthüringer Bundestagabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) kürzlich in die Neue Gehlberger Hütte auf dem Schneekopf eingeladen.
Rennsteig Werkzeuge: Der Region verpflichtet
Viernau – Im Rahmen seiner Mittelstandstour besuchte der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) kürzlich Rennsteig Werkzeuge GmbH in Viernau.
Der Weltmarktführer aus Neubrunn
Neubrunn – Im Rahmen seiner Mittelstandstour besuchte der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) die Wasa Compound GmbH & Co. KG in Neubrunn.
Hauptmann: Knüllfeld wird Ausflugsziel erster Güte
Bermbach – Im Rahmen seiner Wahlkreistage machte der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) gemeinsam mit Christian Endter, Bürgermeisterkandidat der CDU Steinbach-Hallenberg, kürzlich Station auf dem Knüllfeld.
Lego-Steine aus Wüstensand: Die Lösung für sozialen Wohnungsbau
Suhl-Gehlberg – Gemeinsam mit dem Gehlberger Ortsteilbürgermeister Rainer Gier und dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Suhler Stadtrat, Marcus Kalkhake, besuchte der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) kürzlich die PolyCare Research Technology GmbH & Co KG im neuen Suhler Ortsteil Gehlberg.
Hauptmann lehnt Schwächung des ländlichen Raums ab
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) fordert im Rahmen seines Berichts „Vereintes Land – drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall“ verstärkte Investitionen in städtische Ballungszentren in Ostdeutschland und weniger Subventionen für die Industrie in ländlichen Gebieten.