Suhl – Der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) besuchte während seiner Wahlkreistage die Polycare-Research-Technology GmbH & Co KG im Suhler Ortsteil Gehlberg. Das 2010 gegründete Unternehmen fertigt mit einer speziellen Polycare-Technologie u.a. aus Wüstensand einen haltbaren und umweltfreundlichen Polymerbeton, der anschließend in Polyblöcken mit einem einfach zu bedienenden System für den Hausbau auf allen Kontinenten verwendet werden kann. Die Polycare …
Wenn die Bewahrung historischer Schätze zur Herausforderung wird
Meiningen – Im Rahmen seiner Wahlkreistage besuchte der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann das Staatsarchiv Meiningen und traf Archivleiter Dr. Clemens Heitmann zum Gespräch.
ADVA plant „Optical Terafactory“ in Meiningen
Meiningen – Oft und gern wirbt der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) bei seinen internationalen Kontakten für die Region südlich des Rennsteigs.
Koalitionsausschuss bringt Zukunftsfonds auf den Weg
Berlin – In der Nacht zum heutigen Mittwoch haben die Spitzen der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD neben der Einigung über eine Wahlrechtsreform und die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes auch ihren Entschluss zur Realisierung eines Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien bekräftigt.
Leuchtstoffwerk Breitungen: Innovation aus Tradition
Breitungen – Auf Einladung des Bundesverbandes chemische Industrie (VCI) machte der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) im Rahmen seiner Sommertour Station in Breitungen.
Koob Testsystems: Qualitätscheck für Elektromotoren aus dem Grabfeld
Grabfeld OT Wolfmannshausen – Dass sich in seinem Südthüringer Wahlkreis zahlreiche Tüftler tümmeln, weiß der Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) längst.
Hauptmann: Konjunkturpaket sichert Wohlstand und stärkt unsere Zukunftsfähigkeit
Berlin – Die Bundesregierung hat im Kabinett ein 130 Milliarden Euro umfassendes Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket für Deutschland beschlossen.
Kraftvolles Konjunkturpaket für Stabilität und Zukunft
Berlin – Die langen Verhandlungen haben sich gelohnt. Am Mittwochabend um 22.30 Uhr konnten die Spitzen der Koalition von CDU/CSU und SPD in Berlin ihre Einigung über ein 130 Milliarden Euro umfassendes Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket für Deutschland verkünden.
Soziale Innovationen stärker fördern
Berlin – Am heutigen Freitag wurde im Bundestag ein Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD verabschiedet, mit dem soziale Innovationen künftig stärker gefördert und deren Potenziale besser ausgeschöpft werden sollen.
Mit vereinter Kraft für den Hochschulstandort Schmalkalden
Schmalkalden – Es sind besondere Zeiten, in denen Professor Dr. Gundolf Baier als Präsident der Hochschule Schmalkalden die Nachfolge von Professor Elmar Heinemann antritt.