Berlin – Am späten Donnerstagabend hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Reform des Bundesbedarfsplangesetzes in 2./3. Lesung verabschiedet. Der Bundesbedarfsplan ist das zentrale Instrument für den Ausbau der Stromnetze auf Übertragungsebene und als Anlage im Bundesbedarfsplangesetz enthalten. Auf Basis des ermittelten Bedarfs für den Netzausbau bis zum Jahr 2030 wurden 35 neue Netzausbauvorhaben, darunter Suedlink, aufgenommen und acht bisherige …
Hauptmann: Fakten statt Anwürfe
Suhl/Meiningen – In der Debatte um die Entscheidung zum Trassenverlauf des SuedLink (Freies Wort berichtete) äußert sich der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann einmal mehr und mahnt zur Rückkehr zu den Fakten, die er in den Pressemeldungen der vergangenen Tage zu kurz gekommen sieht.
„Entscheidung respektieren, auch wenn sie zu vielen Enttäuschungen führt“
„Die Entscheidung über den Südlink-Verlauf hätte ich mir, wie viele Südthüringer auch, anders gewünscht.
Stromtrasse P44 durch Südthüringen erfolgreich abgewendet
Laut eines Entwurfs zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kann auf den Neubau der Stromtrasse P44 zwischen Altenfeld (Thüringen) und Grafenrheinfeld (Bayern) verzichtet werden.
Hauptmann: Einsatz gegen Südlink zeigt Wirkung
Meiningen – Auf Einladung des Südthüringer Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann (CDU) besuchte der Vize-Präsident der Bundesnetzagentur, Peter Franke, Südthüringen, um anders als bei den Antragskommissionen nun direkt vor Ort mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden ins Gespräch zu kommen. Peter Franke stellte sich der durchaus kontroversen Debatte, der sich auch der Landrat Peter Heimrich (SPD) und der Landtagsabgeordnete Michael Heym (CDU) …
Thüringer CDU-Bundestagsabgeordnete kritisieren Vorschläge zum Südlink-Trassenverlauf
Berlin – Die Netzbetreiber „Tennet“ und „Transnet BW“ haben heute während einer Informationsveranstaltung in Berlin ihre favorisierte Planung zum Verlauf der Erdkabelkorridore für die Südlink-Verbindungen vorgestellt. Nach Ansicht der Netzbetreiber liegen bei der Variante, die unter anderem durch den Freistaat Thüringen verläuft, die geringsten Raumwiderstände vor. Dementsprechend werden „Tennet“ und „Transnet BW“ ihre Vorschläge am 17. März 2017 bei der …
Menschenkette gegen Südlink-Trasse reicht bis nach Berlin
Hermannsfeld/Berlin – Die Bürgerinitiative „Keine Stromtrasse zwischen Rhön und Rennsteig“ wird am kommenden Sonntag, den 5. März 2017, in Hermannsfeld in Form einer Menschenkette gegen die geplante Südlink-Stromtrasse demonstrieren. Initiator Christoph Friedrich, Bürgermeister der Gemeinde Rhönblick, will nach eigenen Aussagen einen „Sperrriegel“ bilden, um die klare Ablehnung der Region gegen das Vorhaben der Netzbetreiber zum Ausdruck zu bringen. Der Südthüringer …
Bundesnetzagentur will Thüringer Einwände gegen Südlink-Trasse berücksichtigen
Im Zuge der Diskussion über den geplanten Verlauf der Südlink-Trasse hat sich der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) an den Präsidenten der Bundesnetzagentur (BNetzA), Jochen Homann, gewandt. In einem persönlichen Schreiben ging Hauptmann auf die berechtigten Interessen der betroffenen Regionen im Freistaat Thüringen ein, in Verbindung mit der Aufforderung, die bisherige Trassenplanung nicht weiter zu verfolgen: „Die Notwendigkeit des bundesweiten …