Berlin/Suhl – Steigende Mieten in Großstädten und Verstädterung auf der einen Seite, Landflucht und daraus folgende strukturelle Herausforderungen auf der anderen Seite – Lebens- und Wohnräume in Deutschland unterliegen steten Veränderungen. Wie können vor diesem Hintergrund „gleichwertige Lebensverhältnisse“ geschaffen werden und was heißt das überhaupt genau? Dies und mehr thematisiert der digitale Jugendmedienworkshop. „Der Jugendmedienworkshop thematisiert brennende Fragen unserer Zeit …
Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag „Stadt, Land, Flucht?!“
Berlin/Suhl – Großstadt-Mieten, die Herausforderung des flächendeckendes 5G-Ausbaus und Schulstrukturen im ländlichen Raum: Lebens- und Wohnräume verändern sich in Deutschland.
Lego-Steine aus Wüstensand: Die Lösung für sozialen Wohnungsbau
Suhl-Gehlberg – Gemeinsam mit dem Gehlberger Ortsteilbürgermeister Rainer Gier und dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Suhler Stadtrat, Marcus Kalkhake, besuchte der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) kürzlich die PolyCare Research Technology GmbH & Co KG im neuen Suhler Ortsteil Gehlberg.
Kulturstaatsministerin Grütters entdeckt Schmalkalder Schätze
Schmalkalden – Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann (CDU) besuchte die Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) Schmalkalden. Schloss Wilhelmsburg und der Hessenhof standen auf dem Programm der Kulturpolitikerin. Museumsdirektor Dr. Kai Lehmann beließ es nicht bei einer exklusiven Führung durch die vom Bund und damit dem Haus der Kulturstaatsministerin geförderten Ausstellung „Der Schmalkaldische Bund – der politische Arm der Reformation“, sondern …
Hauptmann: Wohnungsbau fördern, Mieter entlasten
"Bezahlbare Mieten sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir in Deutschland gut leben können. Das beste Mittel gegen zu hohe Mieten ist der Bau zusätzlicher Wohnungen. Von 2013 bis 2017 haben wir deshalb den Bau neuer Wohnungen stärker gefördert. So haben wir erreicht, dass eine Million Wohnungen neu entstanden sind. Bis 2021 sollen sogar 1,5 Millionen Wohnungen neu gebaut werden", …
Bund fördert Städtebau in Südthüringen
Im vergangenen Jahr 2015 wurden mithilfe von Bundesmitteln der Städtebauförderung rund 2.330 Baumaßnahmen in rund 2.060 Gemeinden in Deutschland gefördert. Schon 2014 stiegen – wie im Koalitionsvertrag festgelegt – die Finanzhilfen für den Städtebau von 455 auf 700 Millionen Euro an. Der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) lobt das kontinuierliche Engagement des Bundes für die kommunale Stadtentwicklung: „Die verschiedenen Programme …
Freistaat Thüringen stellt 25 Millionen für Sanierung alter Häuser bereit
„Wer plant, ein sanierungsbedürftiges Haus oder brachliegendes Grundstück in Ortslage instand zu setzen oder zu modernisieren, kann seit dem 01. September einen ‚Sanierungsbonus‘ in Höhe von 12.000 Euro zuzüglich einer möglichen Kinderpauschale beim Land beantragen,“ stellt der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) das Förderprogramm „Altes Haus sucht Anschluss – mit dem Thüringer Sanierungsbonus“ vor. Fördervoraussetzung sind unter anderem eine Investitionssumme …
Bund fördert Städtebauprojekte
Das Bundesbauministerium unterstützt nationale Städtebauprojekte mit einem zusätzlichen Förderprogramm. Mit Verabschiedung des Bundeshaushaltes für das Jahr 2014 Ende Juni ergänzt das neue Förderprogramm, das mit einem Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro ausgestattet ist, die Städtebauförderung des Bundes. Das aufgelegte Investitionsprogramm richtet sich an nationale Städtebauprojekte von besonderer Bedeutung für Gemeinden, Städte oder gesamte Regionen mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder großem baulich-innovativem …
Positive Wirtschaftsentwicklung – Südthüringen muss attraktiv bleiben für Fachkräfte
Der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann hat sich erfreut über die Ergebnisse der 'Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2014' der Industrie- und Handelskammer Südthüringen gezeigt. Hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage in den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen und der Stadt Suhl erklärt Hauptmann: „Die Wirtschaft in der Region befindet sich auf Wachstumskurs. Etwa ein Drittel der Unternehmen aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen konnten Auftragszuwächse verzeichnen. Besonders vom …